Diese Webseite nutzt Cookies

Unsere Internetseite nutzt Cookies für die einwandfreie Darstellung und Funktion der Seite und deren Inhalte. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung im Footer (unten).

  • Start
  • Praxis
    Dr. med. Anette Suren
    Qualitätspolitik
  • Leistungen
  • Patienteninformationen
    Schwangerschaft
    • Kalender
    • Basisuntersuchungen
    • Wahlleistungen
    • Pränataldiagnostik
    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Ratschläge für Eltern
    • Schwangerschaftsverlauf
    • Geburtsphasen
    • Ernährung
    • Sport
    • Hilfe aus der Natur
      • Therapie von Magen-Darmbeschwerden
      • Therapie bei Uteruskontraktionen
      • Therapie von Schlafstörungen
      • Wadenkrämpfe
      • Hämorrhoiden und Varizen
      • Hautveränderungen
      • Haarpflege
      • Hier kann die Natur schaden
    Kinderwunsch
    Verhütung
    • Hormonelle Empfängnisverhütung
    • Mechanische Verhütung
    • Natürliche Methode
    • Sterilisation
    Der Zyklus
    • Die Hormone
    • Zyklus interaktiv
    Wechseljahre
    • Körperliche Veränderungen
    • Ernährung
    • Hormonersatztherapie
    • Alternative Behandlungsmethoden
    • Hormonspiegel
    • Osteoporose und Knochendichte
    Ernährung
    • Vollwertige Ernährung
      • Interaktiver Ernährungsratgeber
      • aid Ernährungspyramide
      • Ernährungspyramide Textversion
      • Gesunde Lebensführung
      • Das richtige Gewicht
      • Grundregeln
    • Schwangerschaft
      • Vor der Schwangerschaft
      • Während der Schwangerschaft
      • Nicht für 2 essen
      • Nährstoffe
        • Vitamine und Mineralien
        • Folsäure
        • Vitamin A, C, D, E
        • B-Vitamine, Niacin
        • Mineralstoffe, Spurenelemente
      • Ernährungsregeln
      • Verzehrmenge pro Tag
      • Lebensmittelauswahl
      • Risiken durch Nahrung
        • Toxoplasmose
        • Listeriose
        • Salmonellen
      • Schwangerschaftsbeschwerden
        • Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen
        • Verstopfung, Hämorrhoiden, Durchfall
        • Blutdruckbeschwerden, Wadenkrämpfe
        • Dicke Beine
    • Wechseljahre
      • Grundprinzipien
      • Ernährungspyramide
      • Empfohlene Lebensmittelmengen
      • Allgemeine Tipps
      • Schutz vor Osteoporose
      • Nahrungsmittel zur Linderung typischer Wechseljahrsbeschwerden
      • Rezeptbeispiel
    Früherkennung
    Infektionen
    • Sexuell übertragbare Krankheiten
    • Pilzinfektion
    • Bakterielle Infektion
    • Virusinfektion
    • Andere Erreger
    • Medizinische Fachausdrücke
    • Intimpflege
    Inkontinenz
    Impfungen
  • Sprechzeiten
  • Rezepte
  • Anfahrt
Menu
    • Start
    • Praxis
    • Leistungen
    • Patienteninformationen
      • Schwangerschaft
      • Kinderwunsch
      • Verhütung
      • Der Zyklus
      • Wechseljahre
      • Ernährung
        • Vollwertige Ernährung
        • Schwangerschaft
        • Wechseljahre
          • Grundprinzipien
          • Ernährungspyramide
          • Empfohlene Lebensmittelmengen
          • Allgemeine Tipps
          • Schutz vor Osteoporose
          • Nahrungsmittel zur Linderung typischer Wechseljahrsbeschwerden
          • Rezeptbeispiel
      • Früherkennung
      • Infektionen
      • Inkontinenz
      • Impfungen
    • Sprechzeiten
    • Rezepte
    • Anfahrt

    Empfohlene Lebensmittelmengen

    Die Mengenempfehlungen sind Richtwerte.
    Bei geringerem persönlichen Energiebedarf kann eine geringere Mengenzufuhr bei den Kohlenhydraten, bei Milch- und Fleischprodukten, sowie eine geringere Fettzufuhr erforderlich sein.

    ImpressumDatenschutzerklärung
    Drucken